Die Bettwanze (Cimex lectularius) auch Hauswanze genannt, ist ein nachtaktiver Blutsauger aus der Familie der Cimicidae. Sie versteckt sich tagsüber bevorzugt in Ritzen rund um das Bett, in Matratzen, Lattenrosten oder hinter Sockelleisten. In der Nacht wird sie aktiv und ernährt sich vom Blut von Menschen und zur Not von Tieren.
Die Verbreitung erfolgt meist unbemerkt, per Reisegepäck, gebrauchte Möbel oder Matratzen. Bettwanzen bevorzugen textile und hölzerne Oberflächen. Etwa die Hälfte einer Population versteckt sich direkt in oder an der Schlafstätte. Einmal eingedrungen, lässt sich ein Befall nur durch professionelle Schädlingsbekämpfung vollständig beseitigen.
Eine erfolgreiche Bekämpfung beginnt erst nach eindeutiger Befallsdiagnose. Der Einsatz von Insektensprays aus dem Handel ist nicht wirksam und kann die Situation sogar verschlimmern.
Unser Vorgehen:
Wir kombinieren moderne Verfahren für maximale Wirksamkeit:
Thermobehandlung: Aufheizen der betroffenen Räume auf 60 °C über 24 Stunden, das tötet alle Entwicklungsstadien (Eier, Larven, adulte Tiere) zuverlässig ab.
Flankierende Feuchtbehandlung: Einsatz von mikroverkapselten Langzeitwirkstoffen und Insektizidstaub zur nachhaltigen Rückstandsbehandlung.
ZappBug-Ofen: Für privat befallene Textilien stellen wir auf Wunsch ein mobiles Heissluftsystem zur Verfügung, mit dem Sie Kleidung, Bettwäsche und andere Gegenstände bettwanzenfrei erhitzen können.
Je nach Befallsstärke sind mehrere Behandlungen notwendig, unser Ziel bleibt jedoch immer:
Die vollständige und nachhaltige Ausrottung.
Wenn Sie den Verdacht auf Bettwanzen im Hotelzimmer haben:
Informieren Sie umgehend die Rezeption.
Verlangen Sie ein anderes Zimmer, idealerweise nicht direkt neben dem betroffenen.
Koffer fern vom Bett lagern, am besten erhöht und geschlossen.
Schlafsack oder Textilien möglichst luftdicht verschliessen.
So verhindern Sie, dass Bettwanzen mitreisen.
Die Stiche erfolgen unbemerkt im Schlaf.
Erst danach können juckende, gerötete Quaddeln auftreten, bei empfindlichen Personen auch starke Hautreaktionen.
Etwa 20 % der Menschen zeigen keine sichtbaren Reaktionen, was einen Befall zusätzlich erschwert.
Bei starkem Befall ist häufig ein süsslich-beissender Geruch wahrnehmbar, verursacht durch Duftdrüsen der Tiere.
Eine Übertragung von Krankheiten ist aktuell nicht bekannt, dennoch kann ein Befall erhebliche psychische Belastungen mit sich bringen.
Achten Sie auf folgende Anzeichen:
Tipp bei gebrauchten Möbeln oder Betten: Untersuchen Sie diese sorgfältig auf Bettwanzen oder deren Spuren, bevor Sie sie in Ihre Wohnräume übernehmen. Ein unbeachteter Befall kann sich rasch ausbreiten.
Melden Sie sich per Mail oder der Gratisnummer 0800 808 807 und lassen Sie sich kostenlos beraten.
Unternehmen und Firmen profitieren von unseren massgeschneiderten Abo-Lösungen.
Verwaltungen und Behörden profitieren von unserem Schädlingsbekämpfungs Immobilien Angebot.