Fox GmbH - Die Kammerjäger

Hauptsitz: Sulzbergstrasse 22, 5430 Wettingen

    Effektive Flohbekämpfung

    Floharten und Vorkommen

    In der Schweiz sind zahlreiche Floharten verbreitet, Experten sprechen von mehreren Dutzend. Viele dieser Arten sind nach ihrem bevorzugten Wirt benannt. Dennoch sind sie nicht wählerisch und wechseln häufig zwischen verschiedenen Tierarten.

    Am häufigsten tritt der Katzenfloh (Ctenocephalides felis) auf. Er befällt nicht nur Katzen, sondern auch Hunde, Kaninchen, Mäuse, Ratten, Steinmarder und sogar Menschen. Tatsächlich ist er für über 80 % aller Flohbefälle in Europa verantwortlich. Der Hundefloh (Ctenocephalides canis) hingegen ist in der Schweiz seltener anzutreffen.

    Gesundheitliche Risiken und Schäden

    Flöhe sind nicht nur lästig, sondern können auch gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen:

    • Juckreiz und Hautreaktionen: Flohstiche führen meist zu intensivem Juckreiz, insbesondere an Füssen, Knöcheln und Beinen. Typisch sind mehrere Stiche in einer Reihe („Flohstrasse“).

    • Allergien: Bei empfindlichen Personen oder Tieren können Flohbisse allergische Reaktionen hervorrufen.

    • Krankheitsüberträger: Der Katzenfloh kann als Zwischenwirt für Bandwürmer (z. B. Dipylidium caninum) dienen. Daher sollte eine Flohbehandlung bei Haustieren stets mit einer Entwurmung kombiniert werden.

    • Vermehrung im Haushalt: Flohweibchen legen täglich bis zu 50 Eier. Aus diesen entwickeln sich in kurzer Zeit Larven und neue erwachsene Flöhe, ein Befall kann sich also rasant ausbreiten.

    Professionelle Flohbekämpfung

    Ein einmaliger Flohbefall kann bereits unangenehm sein – doch bei starkem oder wiederkehrendem Befall ist professionelle Hilfe unerlässlich. Insbesondere bei grösseren Wohnungen, Einfamilienhäusern oder in Haushalten mit mehreren Tieren empfehlen wir eine fachgerechte Behandlung durch unsere erfahrenen Schädlingsbekämpfer.

    Unsere Vorgehensweise:

    • Gründliche Analyse: Wir identifizieren Art und Ausmass des Befalls und lokalisieren Brutstätten.

    • Gezielter Einsatz von Insektiziden: Unsere Fachkräfte verwenden moderne, sorgfältig ausgewählte Wirkstoffe, die in der Schweiz offiziell für den Einsatz in Wohnräumen, im Gesundheitswesen und in der Lebensmittelverarbeitung zugelassen sind. Diese Präparate wirken zuverlässig gegen Flöhe und sind bei fachgerechter Anwendung sicher für Mensch und Tier.

    • Nachhaltige Wirkung: Durch die Kombination von Kontakt- und Langzeitmitteln bekämpfen wir nicht nur erwachsene Flöhe, sondern auch Eier und Larven.

    • Beratung & Prävention: Wir zeigen Ihnen, wie Sie einem erneuten Flohbefall vorbeugen können, etwa durch regelmässiges Staubsaugen, Tierpflege und Hygienemassnahmen.

    Wussten Sie schon?

    • Flöhe können mehrere Monate ohne Nahrung überleben, insbesondere Larven in Teppichen und Ritzen.

    • Ein Floh kann bis zu 100-mal weiter springen als seine eigene Körperlänge, das entspricht beim Menschen etwa 200 Metern!

    • Haustiere bringen Flöhe oft aus dem Garten oder von anderen Tieren mit, auch Igel und Füchse sind häufige Flohträger in der Schweiz.

    Fazit:

    Ein Flohproblem sollte nicht unterschätzt werden. Unsere professionelle Flohbekämpfung sorgt für eine schnelle, gründliche und nachhaltige Lösung, damit Sie und Ihre Haustiere wieder ungestört leben können.

    Wir helfen Ihnen weiter   

    Melden Sie sich per Mail oder der Gratisnummer 0800 808 807 und lassen Sie sich kostenlos beraten.  

    Unternehmen und Firmen profitieren von unseren massgeschneiderten Abo-Lösungen.

    Verwaltungen und Behörden profitieren von unserem Schädlingsbekämpfung Immobilien Angebot.