Dörrobstmotte – der häufigste Vorratsschädling
Die Dörrobstmotte (Plodia interpunctella) ist eine weit verbreitete Art der sogenannten Lebensmittel- oder Speichermotten. Anders als Kleidermotten befallen sie keine Textilien, sondern trockene pflanzliche Lebensmittel, darunter:
-
Müsli, Getreideflocken, Nüsse, Reis
-
Mehl, Trockenobst, Schokolade
-
Tierfutter, Vogelfutter, Gewürze
Ein Befall wird meist durch feine Gespinste in Verpackungen, klumpige Rückstände oder sichtbare Larven an Wänden und in Ecken bemerkt. Die Tiere verpuppen sich bevorzugt in dunklen, ruhigen Bereichen, z. B. hinter Küchenschränken.
Zusätzlich zum Fraßschaden führen Larvenkot und Gespinste zur hygienischen Verunreinigung, ein idealer Nährboden für Bakterien oder Schimmelsporen.